Die Versorgung älterer MitbürgerInnen hat in der Unteren Schranne eine lange und stolze Tradition. Bereits im 19. Jahrhundert wurde die Betreuung hilfsbedürftiger Menschen gemeinschaftlich organisiert. Aus historischen Unterlagen geht hervor, dass im Jahr 1893 durchschnittlich 17 Personen im damaligen Altersheim, dem „Spital“, versorgt wurden.
Bis ins Jahr 1965 wurde das „Spital“ von der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz v. Paul in Salzburg geleitet. Die Schwestern leisteten nicht nur Pflegearbeit, sondern prägten auch das Verständnis von Gemeinschaft und Mitmenschlichkeit, das bis heute in der Philosophie des Wohn- und Pflegeheims Ebbs weiterlebt.
Diese historische Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart macht unser Heim zu einem Ort mit Seele und Geschichte – stets im Dienst der Menschen.