Ein Ort der Fürsorge – Damals und heute
Die Geschichte des Wohn- und Pflegeheims Ebbs reicht weit zurück: Bereits im Jahr 1893 wurden im damaligen „Spital“ ältere Menschen betreut. Bis 1965 kümmerten sich die Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz v. Paul um das Wohl der BewohnerInnen.
Diese Tradition der Fürsorge prägt unser Haus bis heute und macht es zu einem Ort, an dem Gemeinschaft und Mitmenschlichkeit gelebt werden.
Die Versorgung älterer MitbürgerInnen hat in der Unteren Schranne eine lange und stolze Tradition. Bereits im 19. Jahrhundert wurde die Betreuung hilfsbedürftiger Menschen gemeinschaftlich organisiert. Aus historischen Unterlagen geht hervor, dass im Jahr 1893 durchschnittlich 17 Personen im damaligen Altersheim, dem „Spital“, versorgt wurden.
Bis ins Jahr 1965 wurde das „Spital“ von der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz v. Paul in Salzburg geleitet. Die Schwestern leisteten nicht nur Pflegearbeit, sondern prägten auch das Verständnis von Gemeinschaft und Mitmenschlichkeit, das bis heute in der Philosophie des Wohn- und Pflegeheims Ebbs weiterlebt.
Diese historische Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart macht unser Heim zu einem Ort mit Seele und Geschichte – stets im Dienst der Menschen.
1800—1974
Das alte Heim im Theaterweg (zwischenzeitlich abgerissen) diente früher als Spital für mittellose Kranke der Unteren Schranne bevor es zum Altersheim wurde. Im Jahr 1893 wurden dort bereits 17 Personen gepflegt.
1974
Übersiedlung ins neu errichtete Altersheim am Roßbachweg mit 35 Einzelzimmer und 4 Zweibettzimmer für Ehepaare.
2000
Im Jahr 2000 wurde der Zubau „Station Elisabeth“ mit 25 Pflegezimmer fertiggestellt
2004
Im Jahr 2004 wurden 17 Bewohnerzimmer im Altbau vergrößert und pflegegerecht ausgestaltet. Ebenfalls wurde das Pflegebad und die Cafeteria vergrößert.
2009
Im Jahr 2009 erfolgte die Generalsanierung vom Parterre im Haupthaus (Altbau) und die Errichtung des Wintergartens.
2014
2014 wurde das Sozialzentrum errichtet. Im 1. Stock befindet sich eine Pflegestation mit 15 Zimmern und Betreute Wohnungen. Im EG wurden der Sozial– und Gesundheitssprengel, ebenfalls Betreute Wohnungen sowie eine Hausarztpraxis untergebracht.
Das Sozialzentrum wurde dann mit einer Brücke mit dem bestehenden Wohn– und Pflegeheim verbunden.
2018
Erweiterung Büroräumlichkeiten
2023
Umbau der Betreuten Wohnungen im 1. Stock des Sozialzentrums zu Bewohnerzimmern. Die Station Sonnenplatzl wird um 15 Betten erweitert. Ebenfalls wird ein neuer Besprechungsraum geschaffen.
2024
Errichtung PV-Anlage
Geborgen im Heim, aber frei in der Lebensgestaltung - Seit 1893 zum Wohle pflegebedürftiger Menschen.
Kontakt
Helmut Kronbichler
Heimleiter
Telefonnummer
05373 42363-519
E-Mail
heimleitung@pflegeheim-ebbs.at
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.